Gesellschaft & Organisationen

Zwei Feuerwehrleute stehen in einer Feuerwache neben einem roten Feuerwehrfahrzeug, einer hält eine große grüne Schleife.

Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil das Thema seelische Gesundheit in der Ausbildung mittlerweile fest verankert ist und es wird sehr ernst genommen. Es muss sich von den Einsatzkräften niemand schämen, wenn ein Einsatzszenario ihn oder sie belastet. Es ist unbedingt nötig, dass jede/r die Nachbetreuung und Unterstützung bekommt, die er oder sie braucht.

Feuerwehren in Stadt und Landkreis Passau

v.l.: KBR Josef Ascher, SBR Andreas Dittlmann

Eine junge Frau steht auf einer Wiese am Fluss und hält ein großes, grün bemaltes Symbol in Form einer Schleife.

„Mentale Stärke beginnt nicht im Kopf – sondern im Körper, der sich sicher fühlt. Psychische Gesundheit ist untrennbar mit körperlicher Gesundheit verbunden – und beides sollte endlich gleich ernst genommen werden. Gerade queere Menschen erleben vermehrt Diskriminierung, medieninduzierten Stress und eine Vielzahl an Mehrfachbelastungen, die ihre seelische Gesundheit – und somit ihre körperliche – beeinträchtigen können. Trotzdem wird über psychische Herausforderungen noch immer viel zu oft geschwiegen – aus Scham, Angst oder weil die Signale übersehen werden. Mit meiner Teilnahme an der Grünen Schleife möchte ich Mut machen, Tabus zu brechen und Räume füreinander zu schaffen. Ich möchte ein Zeichen für mehr Offenheit und Solidarität setzen – in der Gesellschaft, in der Politik und in unseren queeren Communities.“

Elena Reitinger - LGBTQ+ Stammtisch e.V.

Zwei Menschen, ein älterer Mann und eine jüngere Frau, stehen vor einem gelben Gebäude. Sie halten eine große grüne Schleife. Im Hintergrund das Schild „vhs“, die Volkshochschule für Stadt & Landkreis Passau.

„Als Bildungseinrichtung mit einem umfangreichen Gesundheitsprogramm, das Kurse zu Themen wie Psyche, Persönlichkeit und Entspannung umfasst, engagiert sich die vhs Passau aktiv für die Förderung der seelischen Gesundheit. Durch die Teilnahme an der Aktion Grüne Schleife unterstreicht die vhs ihr Engagement, psychische Gesundheit als wichtigen Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens zu fördern und das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu stärken.“

Volkshochschule für Stadt und Landkreis Passau

v.l.: Peter Kratzer, Anna Silbereisen

Polizeibeamter der Polizeiinspektion Passau hält eine große grüne Schleife, steht vor einem Banner der Polizei Passau, trägt Uniform mit Abzeichen, die an die Polizei Bayern erinnert.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil die Zunahme von psychischen Erkrankungen offenkundig ist und dadurch die Notwendigkeit vorhanden ist, dieses Thema proaktiv anzugehen. Deswegen befürwortet die Polizei die Grüne Schleife.“

Michael Eiter - Polizeiinspektion Passau

Zwei Frauen stehen vor dem Eingang der Malteser Organisation, eine hält eine große grüne Schleife.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil unsere haupt- und ehrenamtlichen HelferInnen sich mit großer Professionalität für Menschen in seelischen Krisen engagieren und die Aktion Grüne Schleife deutlich macht, dass seelische Gesundheit kein Tabu mehr ist - diese Botschaft unterstützen wir Malteser aus voller Überzeugung.“

Malteser Hilfsdienst e.V.

v.l.: Stefanie Burmberger, Judith Egger

Zwei Frauen, die weiße Polohemden mit einem roten Kreuz auf der Brust tragen, stehen am Ufer eines Sees. Sie halten eine große grüne Schleife auf einer Plattform. Im Hintergrund sind Bäume und ein kleines Schwimmbecken zu sehen.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil Helfen nicht nur Pflaster kleben bedeutet - uns sind körperliche und seelische Gesundheit wichtig!“

Wasserwacht Hals

v.l.: Karin Bilek, Steffi Stogel

Eine Frau hält eine große grüne Schleife vor einem schwarzen Brett mit Informationen zu einem Gemeinschaftsprojekt. Das schwarze Brett zeigt Termine, Aktionsbilder und Stichwörter wie Kulturabend, KreativWerkstatt, Frauencafé, Spieleabend und mehr.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil seit unserer Gründung in den letzten 17 Jahren, sich viele Menschen mit psychischen Erkrankungen bei uns engagiert haben – im EDV-Bereich, als Kreative, als Sprachpartner für Geflüchtete, bei Veranstaltungen und Aktionen. Ohne sie wären wir heute deutlich schlechter aufgestellt.“

Perdita Wingerter - Gemeinsam leben & lernen in Europa

Mann im Garten mit eine große grüne Schleife

Dr. Stefan Hafner - Stiftung der Passauer Neuen Presse – Dr. Hans Kapfinger-Stiftung

Ein Mann steht vor einer Karte mit dem Logo des Bayerischen Roten Kreuzes und hält eine große grüne Schleife.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil Menschen an einer seelischen Erkrankung genauso leiden, wie an einer körperlichen Beeinträchtigung. Psychische Erkrankungen sind nicht sichtbar. Dem wollen wir entgegentreten und uns für mehr Akzeptanz und gegen Stigmatisierung von seelischen Erkrankungen einsetzen.“

Michael Wenig - BRK, Kreisverband Passau

Fünf Frauen stehen zusammen, eine hält eine große grüne Schleife, im Hintergrund eine weiße Wand, sie scheinen bei einer Unterstützungskampagne oder Veranstaltung für einen guten Zweck dabei zu sein.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil dies Menschen hilft und wir davon überzeugt sind!“

Soroptimist Club Passau

v.l.: Frau Benkenstein-Matschiner, Frau Visschers, Frau Dr. Tunali, Frau Caspary, Frau Sprengler

Drei Männer stehen vor einem Baum, einer hält eine große grüne Schleife, während sie in die Kamera blicken, sonniger Tag, einige Autos im Hintergrund.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil seelische Erkrankungen immer noch ein großes Tabuthema sind.“

mia fia di e.V.

v.l.: Michi Neiß, Klaus Rother, Johannes Just

Eine Gruppe von Frauen steht auf einer Treppe in einem Gebäude. Eine Frau in rot hält eine große grüne Schleife, im Hintergrund eine Person mit einem Hängematten-artigen Tragegerät

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil seelische Gesundheit ein Punkt ist, der viel zu schnell vernachlässigt wird und doch so elementar wichtig ist. Deswegen lautet unser Motto: Auch wenn dein Leben Kopf steht - wir fangen dich auf.“

Berufliche Oberschule Passau

v.l.: Sandra Stadler, Doris Hillinger, Tamara Köhler, Robert Wagner, Veronika Lentner, Anna Maria Siegert, Barbara Meyr

Eine Frau hält eine große grüne Schleife vor einem Banner mit dem Logo der Katholischen Deutschen Frauenbund. Sie lächelt und trägt eine weiße Jacke.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil meine Tochter in einer depressiven Phase therapeutische Unterstützung in Anspruch nahm und dann beim Eintritt ins Berufsleben Schwierigkeiten hatte, eine Krankenversicherung zu finden. Auch im Lehrerberuf bezahlen Lehrkräfte die Therapie lieber selber oder verzichten darauf, solange sie nicht verbeamtet sind, aus Angst, dass sie die Beamtung aufs Spiel setzen.“

Claudia Seibold - KDFB Passau