Kunst, Kultur & Musik

Eine Frau mit Brille, langem blondem Haar und einem weißen Pullover, sitzt auf einem Stuhl und hält eine große grüne Schleife. Im Hintergrund eine schwarze Wand mit weißen Schriftzug 'Zauberberg'.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil Musik ist Ausdruck des inneren Gefühlslebens. Konzerte können Seelen-Heiler sein, sei es als Artist oder als Konzertgänger.“

Marlies Resch - Zauberberg Passau

Ein Mann sitzt in einem Café, hält eine große grüne Schleife und lächelt.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil psychische Belastungen durch fachgerechte Betreuung als Teil unseres Gemeinlebens erkannt werden müssen und Hilfe bekommt wer Hilfe braucht… Andererseits auch nachgedacht wird, was Normal ist.“

Paul Zauner - Cafe Museum / JazzFest Passau

Ein Mann hält eine große grüne Schleife vor einer Kunstgalerie mit Wandbildern aus Collagen.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil ich es auch wichtig finde, dass psychische Erkrankungen mehr Beachtung bzw. auf eine Ebene mit körperlichen Erkrankungen gesetzt werden und nicht verharmlost oder sogar stigmatisiert werden.“

Sebastian Fürst - Freischaffender Künstler

Drei Menschen stehen nebeneinander und halten eine große grüne Schleife. Sie sind in einem Raum mit Holzfußboden und einer weißen Wand mit Gardine vor den Fenstern.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil unser Theater bunt ist. Wir schaffen einen Raum, in dem das Bewusstsein gegenüber psychischen Erkrankungen geschärft wird – und fördern eine inklusive Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird. Denn: Das Theater zeigt seit jeher die unterschiedlichsten Schicksale und Lebensrealitäten und fokussiert so den Blick auf das Wichtigste: Du bist nicht allein.“

Landestheater Niederbayern

v.l.: Konrad Krukowski, Sophia Wimmer, Reka Szabo

Eine lachende Frau mit grauen Haaren, Brille und buntem Oberteil, hält eine große grüne Schleife. Sie steht vor einer grünen Hecke und einer gelben Wand mit Fenstern.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil es sehr wichtig ist, auf diese "unsichtbaren" Krankheiten aufmerksam zu machen. Etwa jeder vierte Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Das ist eine Menge. Die Ursachen für die Erkrankungen, sofern sie im Belastungsbereich liegen, können frühzeitig durch besseren Umgang, förderliche Maßnahmen, wie Resilienz, gemildert werden. Es gibt auch viele andere Ursprünge. Menschen in psychischer Erkrankung brauchen Unterstützung, gute Behandlung und Therapieplätze. Die Wartezeit ist viel zu lang. Zudem Offenheit und Verständnis.“

Gudrun Sagberger - Mundart-Dichterin und Referentin

Ein Mann hält eine große grüne Schleife in einem Park mit bunten Zelten und Gruppen von Menschen im Hintergrund.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil viele Menschen auch aus dem Kunst- und Kulturbetrieb betroffen sind und weil Menschen geholfen werden kann. Ich finde es gut, wenn Menschen sich für Menschen engagieren und einsetzen.“

Till Hofmann - Eulenspiegel Concerts

Zwei Menschen, ein Mann und eine Frau, stehen zusammen und halten eine große grüne Schleife. Vor ihnen befindet sich eine bunte, handgemalte Zahl 25 auf einer pinken Tafel,

„Menschen mit psychischer Erkrankung benötigen Mitgefühl und Hoffnung - kein Belächeln und Ausgrenzen. Psychische Erkrankungen machen vor niemandem halt. Darum ist es um so wichtiger, offen und mit Mitgefühl, betroffenen Menschen und Angehörigen zur Seite zu stehen.“

Heidi (Vivian Lindt) und Florian Barnerssoi - Gasthaus Öller

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander, beide lächeln, und halten gemeinsam eine große grüne Schleife. Sie stehen vor einem offenen Tor in einem historischen Gebäude, im Hintergrund sind kunstvolle architektonische Details sichtbar.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil seelische Gesundheit ein gesellschaftliches Anliegen ist, das Offenheit, Empathie und Enttabuisierung braucht. Als Kulturfestival wollen wir Räume für Dialog schaffen – auch über psychische Belastungen. Denn Kunst kann verbinden, trösten, inspirieren – und ein Zeichen setzen: für Solidarität und gegen das Schweigen.“

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

v.l.: Rosemarie Weber, Dr. Carsten Gerhard

Drei Männer sitzen auf einem gelben Sofa in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Sie lachen und halten eine große grüne Schleife. Hinter ihnen befindet sich ein schwarzes Banner mit weißem Text, das '3K Eventservice' anzeigt.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil wir in unserem Unternehmen glauben, dass psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche - und gerade, weil bei uns viele junge Menschen arbeiten, wollen wir dazu beitragen, Tabus zu brechen und Bewusstsein schaffen. Psychische Erkrankungen können jede und jeden treffen - auch KollegInnen, FreundInnen und Familienangehörige. Die Grüne Schleife steht für eine Gesellschaft, die offen und tolerant mit seelischen Belastungen umgeht, und wir möchten ein Teil davon sein.“

3K-Eventservice eGbR

v.l.: Tobias Kapfer, Felix Krottenthaler, Simon Krottenthaler

Zwei Menschen stehen in einem leeren Theaterraum und halten eine große grüne Schleife. Beide tragen eine grüne Schleife als Symbol für Bewusstsein und Unterstützung. Sie lächeln in die Kamera.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil psychische Gesundheit für alle relevant ist - zahlreiche Personen haben eine Erkrankung, die oft unsichtbar bleibt. Daher ist es besonders wichtig, das Bewusstsein dafür zu fördern. Eine solidarische und starke Gesellschaft können wir nur mit Offenheit und Sensibilität schaffen.“

Athanor Akademie Passau

v.l.: Daniela Holler-Hartmann, Philipp Kosmieja

Frau hält eine große grüne Schleife; sie trägt eine orange Bluse und Jeans, steht vor einer weißen Wand mit Postern und Logos.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil ich als ehemalige Betroffene weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung nicht alleine sind und auch nicht alleine gelassen werden - dass sie wahrgenommen, akzeptiert und unterstützt werden.“

Julia Vesper - Kinounternehmen Passau

Eine Frau steht im Museum für moderne Kunst in Passau, und hält eine große, leuchtend grüne Schleife in den Händen. Sie trägt schwarze Kleidung und hat kurze dunkle Haare.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil Kunst und Kultur das Wohlbefinden steigern und der Gesundheit dienen, weshalb Sie den Museumsbesuch vielleicht schon bald auf Rezept bekommen!“

Marion Bornscheuer - Museum Moderner Kunst Wörlen

Ein Mann in formeller Kleidung hält eine große grüne Schleife in einem Saal mit goldverzierten Wänden und leeren Stuhllen.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil im Theater alle Menschen willkommen sind, so wie sie sind.“

Ralf Schützenberger - Stadttheater und Redoute

Ein Mann in Anzug und Brille steht hinter einem Balkon im Theater und hält eine große grüne Schleife.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil Kultur viel mit der Psyche der Menschen zu tun hat. Deshalb ist es uns wichtig, ohne Tabus über das Thema seelische Gesundheit zu sprechen.“

Dr. Bernhard Forster - Kulturreferent Stadt Passau

Eine Gruppe von ca. 20 Menschen in orangen und schwarzen Kleidern, die als Trommler in einer Band auftreten. Sie posieren vor einer Treppe, einige halten Trommeln, und alle scheinen fröhlich zu sein.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil jede und jeder in seinem Leben einmal aus dem Rhythmus kommen kann. Dann soll es selbstverständlich sein, die Unterstützung zu bekommen, die man braucht, um wieder seinen eigenen Takt zu finden.“

Banda de Moleques