Sport, Tanz & Bewegung

Sechs junge Frauen stehen und sitzen vor einer Wand mit Holzhandläufen, eine hält ein großes grünes Symbol."}}

„Wir unterstützen die Aktion grüne Schleife, weil es sehr wichtig ist, das Bewusstsein zu schaffen, dass psychische Erkrankungen genauso ernst genommen werden müssen wie körperliche Erkrankungen. Oft wird dieses Thema noch sehr tabuisiert und Menschen holen sich deshalb vielleicht zu spät Hilfe. Da ich, Jessy, selber von psychischen Erkrankungen betroffen bin, möchte ich allen Mut machen, sich dafür nicht zu schämen, sich Hilfe zu holen und empathisch mit seinen Mitmenschen umzugehen, da man nie weiß, was jemand gerade durchmacht.“

Dancevolution - Das Tanzstudio

v.l.: Leonie, Zoi, Inhaberin Jessica Bauer, Paula, Xenia

Eine Gruppe von Kindern in roten Fußballtrikots mit zwei Trainern steht auf einem Fußballfeld. Hinter ihnen ist ein großes Rot-Weiß Banner mit einem Logo, wahrscheinlich eines Fußballclubs, zu sehen.

„Wir unterstützen die Aktion Grüne Schleife, weil psychische Gesundheit genauso wichtig ist, wie körperliche – im Sport wie im Alltag. Mit unserer Stimme wollen wir ein Zeichen setzen gegen Stigmatisierung und mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen.“

1. FC Passau 1911 e.V.

v.l.: Dr. Stephan Reichardt, Philipp Roos

Ein Mann lächelt in einem modernen Innenraum und steht neben einer grünen lebensrettenden Schleife.

Entdeckt im Video, warum Christian Polanc bei der Aktion Grüne Schleife mitmacht!

Zum Video
Zwei Männer stehen nebeneinander auf Kopfsteinpflaster vor einem Steinhaus mit Holzfensterladen. Beide halten ein großes, grünes Symbol in Form eines Wechsels.

„Als stellvertretender Vorsitzender des TV Passau sehe ich Sport als einen unverzichtbaren Baustein für die seelische Gesundheit. Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch die Resilienz und das emotionale Wohlbefinden der Menschen. Gerade in herausfordernden Zeiten bietet der Sport eine wertvolle Möglichkeit, Stress abzubauen und innere Balance zu finden. Unser Verein setzt sich deshalb bewusst dafür ein, durch vielfältige Angebote das persönliche Wachstum und die mentale Stärke der Mitglieder zu unterstützen. Sport schafft Gemeinschaft und Vertrauen – wichtige Grundlagen, um Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern und langfristig gesund zu bleiben.“

Wolfgang Storch - TV Passau

v.l.: Karl Synek, Wolfgang Storch

Ein Mann steht in einem Boxring, hält ein großes grüne Schleifenband und lächelt. Im Hintergrund sind Boxsäcke und Trainingsmatten sichtbar.

„Als Sportschule stehen wir nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für ganzheitliche Gesundheit - und dazu gehört untrennbar die psychische Gesundheit. Mit der grünen Schleife setzen wir ein klares Zeichen: Wir stehen für Offenheit, Respekt und Solidarität mit allen, die von psychischen Belastungen betroffen sind. Gerade im Sport ist mentale Stärke entscheidend - doch sie darf nicht mit dem Verdrängen von Problemen verwechselt werden. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem (junge) Menschen sich nicht nur sportlich entfalten können, sondern auch seelisch sicher fühlen können. Wir möchten mir der grünen Schleife zeigen, dass es okay ist, über mentale Probleme zu sprechen - und dass niemand damit allein sein muss.“

Dadullah Naurozi - Fight Academy Passau

Eishockeyteam mit Trainern posiert auf dem Eis in einer Eishalle, einige Spieler tragen Helme und Schutzkleidung, im Hintergrund Werbetafeln und Logos.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil wir es als Eishockeyteam der Passau Black Hawks für außerordentlich wichtig und unterstützenswert halten, ein sichtbares Zeichen für mehr Akzeptanz und gegen die Stigmatisierung seelischer Erkrankungen zu setzen. Mit der Grünen Schleife möchten wir Bewusstsein schaffen: für Solidarität mit Betroffenen, für Offenheit im Umgang mit seelischen Erkrankungen und für mehr Akzeptanz in unserer Gesellschaft.“

Eishockeyteam Passau Black Hawks

stehend: Kevin Dierks (links), Petr Bares (rechts), Eishockeyteam Passau Black Hawks

Zwei Menschen in einem großen, hellen Saal mit Holzfußboden, einer hält eine grüne Schleife, im Hintergrund eine Spiegelwand und Sitzbänke, eine große Kristalllampe hängt von der Decke.

„Als Tanzschule erleben wir täglich, wie wichtig es ist, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Tanzen schenkt Freude, stärkt das Selbstbewusstsein und verbindet Menschen - unabhängig von Alter oder Hintergrund. Gleichzeitig wissen wir: Eine seelische Erkrankung kann jede und jeden treffen. Mit der Grünen Schleife setzen wir ein Zeichen für Offenheit, Solidarität und Unterstützung für alle Betroffenen. Gemeinsam wollen wir zeigen: Seelische Gesundheit geht uns alle an!“

Antonia Schwarz und Valera Musuc - Tanzschule Schwarz

Ein Mann in einem blauen Anzug hält eine große grüne Schleife. Im Hintergrund sieht man einen weißen und blauen Ballonkasten mit der Aufschrift "tcf" und einen Baum mit herbstlichen Blättern.

„Die psychischen Belastungen für Kinder und Erwachsene im Alltag werden gefühlt immer höher. Der Sport kann hier helfen zu entfliehen, damit man wieder den Kopf frei bekommen kann. Gerade beim Tennis kann man sich richtig auspowern, um Druck abzubauen.“

Wolfgang Stephani - Tennis-Club Fürstenzell e.V.

Ein Fußballteam in grünen Trainingsanzügen auf dem Spielfeld, einige Spieler knien vorne, die restlichen stehen hinter ihnen, unter wolkigem Himmel, mit einer großen grünen Schleife.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil regelmäßige sportliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessert. Sport "macht den Kopf frei" und reduziert Stress sowie Depressionen. Sport bietet u. a. auch die Grundlage für die mentale und soziale Gesundheit in jeder Lebensphase. Dafür stehen wir vom SV Schalding-Heining e.V. und unterstützen mit unserem Sportverein die Aktion gerne!“

Bayernliga-Mannschaft SV Schalding-Heining e.V.

stehend: Wolfgang Wagner (links), 1. Mannschaft SV Schalding-Heining e.V.