Weltlich & Geistlich

Eine Frau steht vor einer weißen Wand mit einer grünen Schleife in der Ecke. Sie trägt einen hellgrauen Blazer und eine grüne Bluse und lächelt leicht.

Quelle: StMGP

Mit voller Überzeugung dabei: Seht im Video, warum Staatsministerin Judith Gerlach die Aktion Grüne Schleife unterstützt!

Zum Video
Ein Mann in einem Anzug hält eine große, grüne Schleife vor einem Hintergrund mit einem Waldbild.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil ich überzeugt bin, dass unsere Gesellschaft noch viel offener mit dem Thema psychischer Erkrankungen umgehen muss, um ein breites Verständnis für diese Erkrankungen zu schaffen und Betroffene so noch mehr ermutigt werden, Hilfe in Anspruch zu nehmen.“

Raimund Kneidinger - Landrat Landkreis Passau

Ein älterer Mann mit Brille und Bart, trägt eine dunkelblaue Jacke und hält eine große, grüne Schleife. Im Hintergrund ist eine Flugaufnahme der Stadt Passau an der Donau zu sehen, mit Gebäuden, Straßen und Brücken.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil psychische Gesundheit genauso wichtig ist, wie körperliche. Trotzdem wird oft darüber geschwiegen. Die grüne Schleife steht für Offenheit, Respekt und Solidarität. Ich möchte dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen kein Tabu mehr sind – sondern Teil eines ehrlichen Miteinanders.“

Jürgen Dupper - Oberbürgermeister Stadt Passau

Ein Mann steht vor einem Tor, hält eine große grünfarbene Schleife in der Hand, trägt eine weiße Hemd, einen blauen Pullover und eine Armbanduhr.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil Menschen mit seelischen Erkrankungen noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Dabei kann jeder von uns schon morgen Betroffene/r sein. Es braucht eine starke Stimme für seelisch Erkrankte und ihre Angehörigen - und ein breites Bündnis gegen Vorurteile und Ausgrenzung! “

Jochen Wilde - Dekan Evangelisches Dekanat Passau

Ein Mann in formeller Kleidung hält eine große grüne Schleife, steht in einem Raum mit Fenster, Blick nach draußen auf Berge, und neben einem Topfpflanzen.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil es wertvoll ist, darauf hinzuweisen, dass psychische Erkrankungen jederzeit auftreten können – bei jedem von uns. Seelische Leiden dürfen kein Tabu in unserer Gesellschaft sein.“

Dr. Olaf Heinrich - Bezirkstagspräsident Niederbayern

Eine lachende Frau mit grauem Haar und Brille hält eine große grüne Schleife, während sie neben einer großen Zimmerpflanze steht.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil der Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen immer noch nicht so selbstverständlich ist, wie mit Menschen mit physischen Erkrankungen; der Zugang zu Therapien ist deutlich schwieriger.“

Sylvia Seider - Regierung von Niederbayern

Zwei Personen, eine Frau und ein Mann, halten eine große grüne Schleife. Im Hintergrund ein rotes Symbol mit einem Kreuz und dem Text 'Caritas'.

„Als Caritas setzen wir uns aktiv für Wertschätzung psychischer Gesundheit ein. Mit dem Tragen der grünen Schleife zeigen wir: Psychische Gesundheit ist genauso wichtig, wie körperliche Gesundheit. Wir stehen für offenen, solidarischen und entstigmatisierenden Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen.”

Mag.a (FH) Andrea Anderlik

„Gerade weil seelische Belastungen oft übersehen, tabuisiert oder stigmatisiert werden, setzt der Welttag für psychische Gesundheit ein wichtiges Zeichen: Er ermutigt uns, offen über psychisches Wohlbefinden zu sprechen, Unterstützung anzubieten und professionelle Hilfe zugänglich zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass niemand mit seelischen Krisen allein bleibt. Es ist in Ordnung, nicht in Ordnung zu sein – und es ist stark, sich Hilfe zu holen.”

Stefan Seiderer

Diözesancaritasverband Passau

Ein Mann steht vor einem Baum und hält eine große, grüne Schleife vor seinem Körper. Er trägt einen blauen Blazer, ein weißes Hemd und Jeans. Im Hintergrund ist eine Holzsperrwand und grüne Baumblätter.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil psychische Gesundheit uns alle angeht. Jeder Mensch kann in seinem Leben an seelische Grenzen kommen - Offenheit und Verständnis sind der erste Schritt zu echter Hilfe.“

MdL Josef Heisl - Bayerischer Landtag

Ein Mann in einem schwarzen Anzug mit Halsbinde und Kreuz hält eine grüne Schleife vor einer weißen Tür.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil ich mithelfen möchte, dass wir sensibler werden für Menschen mit seelischen Erkrankungen. Denn fehlende Sensibilität kann seelisch Kranke noch kränker machen.“

Dr. Stefan Oster - Bischof Bistum Passau

Eine Frau in formeller Kleidung hält ein große grüne Schleife, vor einem offenen Eingang zu einem Gebäude, in dem sich eine Versammlung oder ein Meeting befindet.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil psychische Erkrankungen Millionen von Menschen weltweit betreffen. Mit der grünen Schleife zeigen wir, dass psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche!“

MdL Ilse Aigner - Landtagspräsidentin Bayerischer Landtag

Ein Mann steht in einem Sitzungssaal und hält eine grüne Schleife. Im Hintergrund sind zahlreiche Menschen bei einer Sitzung zu sehen.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil seelische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche. Psychisch Kranke sind genauso beeinträchtigt, was jedoch von außen nicht sichtbar ist. Darum muss mehr darüber gesprochen werden, um die Menschen zu sensibilisieren.“

MdL Christian Bernreiter - Staatsminister Bayerischer Landtag

Eine Frau mit braunen, lockigen Haaren trägt eine dunkle Jacke und hält eine große, grüne Schleife in der Hand, steht neben einem Baum im Freien.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil psychische Gesundheit uns alle betrifft. Als Ehrenvorsitzende des Kinderschutzbundes Passau und als Stadträtin weiß ich, wie wichtig es ist, dass niemand wegen seelischer Probleme ausgegrenzt oder stigmatisiert wird. Mit der Grünen Schleife setze ich ein Zeichen für Akzeptanz, Offenheit und Solidarität - denn psychische Gesundheit braucht Sichtbarkeit und Unterstützung.“

Evi Buhmann - Stadträtin und Fraktionsvorsitzende

Eine blonde Frau trägt eine grüne Jacke und ein blumiges Kleid, hält eine große grüne Schleife während sie vor einem Mehrfamilienhaus steht.

„Ich unterstütze die Aktion Grüne Schleife, weil niemand wegen einer seelischen Erkrankung ausgegrenzt werden darf. In meiner Arbeit im Bayerischen Landtag setze ich mich dafür ein, dass Inklusion nicht nur ein schönes Wort bleibt, sondern gelebte Realität wird, auch für Menschen mit psychischen Belastungen. Es ist höchste Zeit, dass wir offener, ehrlicher und mutiger über seelische Gesundheit sprechen.“

MdL Roswitha Toso - Bayerischer Landtag

Junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, lächelnd, hält eine große grüne Schleife aus Holz vor sich. Sie steht vor einem Busch im Freien, bei Tageslicht.

„Psychische Gesundheit geht uns alle an. Wir müssen endlich offener darüber sprechen - ohne Tabus, ohne Stigma. Wichtig ist, dass jede und jeder die Unterstützung bekommt die gebraucht wird. Und genauso wichtig ist das Signal: Es ist okay, Hilfe anzunehmen.“

Stefanie Auer - Kommunalpolitikerin & Rechtsanwältin

Ein lachender Mann in einem Anzug hält eine große grüne Schleife. Er steht auf einer europäischen Stadtstraße mit bunten Gebäuden, einem Kirchturm und einem blauen Himmel im Hintergrund.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil die Grüne Schleife der psychischen Gesundheit ein Gesicht gibt. Psychische und körperliche Gesundheit sind beide das höchste Gut für jeden Menschen! Psychische Krankheiten sind für uns oft unsichtbar - geben wir auch ihnen die Aufmerksamkeit, die sie brauchen, die unsere Gesellschaft braucht!“

Florian Gams - 1. Bürgermeister Stadt Vilshofen

Ein Mann steht in einem Flur vor einem großen, offenen Tür und hält eine große, grüne Schleife.

„Ich beteilige mich an der Aktion Grüne Schleife, weil sich unsere Humanität im Umgang mit Schwächeren spiegelt, nach wie vor gehören hierzu Menschen mit psychischen Erkrankungen.“

MdL Bernhard Seidenath - Bayerischer Landtag

Zwei Männer in Anzügen halten eine grüne Schleife vor einem Stand mit einem blauen Diakonie-Logo.

„Wir beteiligen uns an der Aktion Grüne Schleife, weil jeder Mensch das Recht auf Verständnis, Teilhabe und Offenheit im Umgang mit seelischen Erkrankungen hat. Unsere Angebote befähigen, stärken und begleiten Menschen auf dem Weg zur seelischen Gesundung.“

Diakonie Passau gGmbH

v.l.: Martin Schmid, Andreas Karau

Ein Mann in Anzug hält ein große, grüne Schleife. Er trägt eine grüne Schleife auf der Anzugjacke.

Quelle: CSU Landtag

„Mit der Grünen Schleife setzen wir gemeinsam ein klares Zeichen für mehr Akzeptanz und Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Es muss gesellschaftlicher Konsens werden, dass seelische Gesundheit ebenso wichtig ist wie körperliche Gesundheit – und dass niemand wegen einer psychischen Erkrankung ausgegrenzt werden darf. Als CSU-Fraktion stehen wir weiter dafür ein, dass Vorurteile abgebaut und Menschen mit psychischen Belastungen nicht stigmatisiert, sondern wertschätzend und respektvoll behandelt werden. Auf dem Weg der Entstigmatisierung und Enttabuisierung sind wichtige Schritte bereits getan – wir müssen aber gemeinsam weitergehen. Jede Grüne Schleife steht für unser Engagement, damit alle Betroffenen gehört und unterstützt werden – und damit Bayern ein Land der Mitmenschlichkeit und Solidarität bleibt.“

MdL Klaus Holetschek - Fraktionsvorsitzender Bayerischer Landtag